Trauma

Was bedeutet Trauma?

Das Wort Trauma stammt aus dem Griechischen und bedeutet allgemein Verletzung oder Wunde[1][2]. In der Psychologie versteht man unter einem Trauma eine seelische Verletzung, die mit einer starken psychischen Erschütterung einhergeht und durch sehr unterschiedliche Erlebnisse ausgelöst werden kann[1][2][3]. Ein traumatisches Ereignis kann eine Bedrohung für das Leben oder die körperliche Unversehrtheit der betroffenen oder einer nahestehenden Person darstellen[3]. Es kann sich aber auch um schwere Verlust- oder Vernachlässigungserfahrungen handeln.

Ein Trauma entsteht, wenn psychische Schutzmechanismen durch ein traumatisierendes Erlebnis überfordert werden. Die Folgen eines Traumas können akut oder verzögert auftreten. Zu den Symptomen eines akuten Traumas gehören extreme Angst, Hilflosigkeit, Entsetzen, Schock und Erstarrung. Verzögerte Symptome können Wochen, Monate oder sogar Jahre nach dem traumatischen Ereignis auftreten. Dazu gehören Flashbacks, Albträume, Schlafstörungen, Depressionen und Angstzustände[2].

Eine frühzeitige Therapie ist wichtig, um die Symptome eines Traumas zu behandeln. Die Therapie sollte von einem Trauma- und PTBS-Spezialisten durchgeführt werden[2]. Ohne Therapie bleiben die Symptome oft dauerhaft bestehen[2].

Quellen

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Trauma_(Psychologie)

  2. https://www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/trauma/definition-trauma/

  3. https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/trauma/symptome.html

Zurück
Zurück

Sexsucht

Weiter
Weiter

Gewaltfreie Kommunikation (GFK)