Negativer Hyperfokus in Beziehungen - warum du nur noch das Negative in der Partnerschaft siehst
Irina Wrettos Irina Wrettos

Negativer Hyperfokus in Beziehungen - warum du nur noch das Negative in der Partnerschaft siehst

Der negative Hyperfokus in Beziehungen führt dazu, dass wir uns ausschließlich auf die Schwächen und Fehler unseres Partners konzentrieren. Dieser Tunnelblick verzerrt die Wahrnehmung, verstärkt Konflikte und lässt uns die positiven Seiten der Beziehung vergessen. Doch es gibt Wege, diese Gedankenspiralen zu durchbrechen: Mit bewusster Reflexion, Achtsamkeit und klarer Kommunikation kannst du deine Beziehung entlasten und wieder mehr Leichtigkeit und Verbindung schaffen. Erfahre, wie du alte Muster erkennst, unangenehme Gefühle zulässt und langfristig ein harmonischeres Miteinander gestaltest.

Weiterlesen
9 Gründe: Warum offene Beziehungen scheitern 
Irina Wrettos Irina Wrettos

9 Gründe: Warum offene Beziehungen scheitern 

In offenen Beziehungen gehen Paare ein Konfliktpotenzial ein, das aus sozialen Normen, unklaren Vereinbarungen und Unsicherheitsgefühlen resultiert. Dieser Artikel untersucht, warum offene Beziehungen häufig scheitern, indem er die Risiken analysiert, die mit der Infragestellung der traditionellen Monogamie verbunden sind. Darüber hinaus werden mögliche Lösungen zur Überwindung dieser Herausforderungen und zum Gelingen einer offenen Beziehung aufgezeigt. Mit klarer Kommunikation und Engagement können Paare eine offene Beziehung führen und trotzdem eine gesunde, glückliche und stabile Beziehung haben.

Weiterlesen
Anzeichen für typisches Verhalten nach Fremdgehen: So erkennst du den Seitensprung deines Partners
Irina Wrettos Irina Wrettos

Anzeichen für typisches Verhalten nach Fremdgehen: So erkennst du den Seitensprung deines Partners

Die Anzeichen für untreue Partner sind: 1. Plötzliche Alltagsänderungen: Unerklärliche Veränderungen in Gewohnheiten oder Tagesabläufen können ein Hinweis sein.
2. Auffällige Änderungen im Aussehen: Ein plötzlich gesteigertes Interesse am eigenen Aussehen könnte Verdacht erregen.
3. Veränderungen in der Stimmung: Eine unerklärlich gehobene Stimmung kann durch die Ausschüttung von Glückshormonen in der Verliebtheitsphase verursacht sein.
4. Neue Hobbys und Interessen: Ein plötzliches Interesse an neuen Aktivitäten kann ein Versuch sein, sich von der Beziehung zu distanzieren.
5. Große Gesten und Schuldgefühle: Übermäßige Aufmerksamkeit und Zuneigung können ein Versuch sein, Schuldgefühle zu kompensieren.
6. Verdächtige Kontakte und Nachrichten: Ungewöhnliche oder geheime Kommunikation kann ein Warnsignal sein.
7. Geheimniskrämerei und Lügen: Ein Mangel an Offenheit und Ehrlichkeit kann auf Untreue hindeuten.
8. Gereiztheit in Gesprächen: Eine erhöhte Reizbarkeit kann aus inneren Konflikten und Schuldgefühlen resultieren.
9. Mehr Überstunden und unerklärliche Abwesenheiten: Häufigere und unerklärliche Abwesenheiten können Anlass zur Sorge geben.
10 Veränderte Intimität: Unterschiede im Intimleben können ein Indiz für Fremdgehen sein.

Weiterlesen
Tipps für eine offene Beziehung
Irina Wrettos Irina Wrettos

Tipps für eine offene Beziehung

Die Entscheidung, eine offene Beziehung einzugehen, sollte nie leichtfertig getroffen werden, aber wenn Ihr über eure Motive nachdenkt und sorgfältig abwägt, was funktioniert und was nicht, ist es möglich, Grenzen zu setzen und die Bindung zu vertiefen. In diesem Artikel gebe ich detaillierte Tipps für eine erfolgreiche „offene Beziehung“.

Weiterlesen